Unternehmensprofil

Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen(LGLN) wird vor Ort durch die Regionaldirektion Northeim und diese wiederum durch die Katasterämter Northeim, Göttingen, Osterode am Harz, Holzminden und Goslar vertreten. Diese sind zuständig für die entsprechenden Landkreise.
Die RD Northeim umfasst rund 140 vermessungstechnische Fachkräfte, diese bestehen aus Beschäftigten, Beamten und Beamtinnen.

Vermessungstechniker/in
Unsere Arbeit ist die Vermessung von Flurstücken und Gebäuden. Dazu nutzen wir im Außendienst modernste Technik wie z.B. GPS oder lasergestützte Geräte. Die Ergebnisse der Messungen werden im Innendienst am Computer mit komplexer Software bearbeitet und anschließend in eine landesweite Datenbank eingepflegt.
Wir arbeiten gründlich und genau und haben Vorschriften und Gesetze einzuhalten. Wenn du Abwechslung suchst, gerne drinnen und draußen arbeiten möchtest und Spaß an der Mathematik, der Geographie und dem Umgang mit dem Computer hast, bist du bei uns genau richtig.

Eckdaten der Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in:
• Dauer 3 Jahre
• Praxis im Betrieb und Theorie in der Berufsschule in Hannover
• einmal monatlich behördeninterner Unterricht in Northeim
• Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen und Projekten des LGLN
• sehr gute Bezahlung und beste Arbeitsbedingungen
• anschließende Möglichkeit der Weiterbeschäftigung oder eines geförderten Studiums in Hamburg, Hannover oder Oldenburg (Bi-Studium) .

Geomatiker/in
Von der Geodatenerfassung über die Weiterverarbeitung (Interpretation, Integration, Analyse, Speicherung) bis zur Visualisierung und dem Marketing bestimmt das Aufgabengebiet des Geomatikers/der Geomatikerin. Voraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und den Naturwissenschaften.

Eckdaten der Ausbildung zum /zur Geomatiker/in:
• Dauer 3 Jahre
• Praxis im Betrieb und Theorie im 1. Ausbildungsjahr in der Berufsschule in Hannover,
im 2. und 3. Ausbildungsjahr in der Berufsschule in Hamburg
• einmal monatlich behördeninterner Unterricht in Northeim
• Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen und Projekten des LGLN
• sehr gute Bezahlung und beste Arbeitsbedingungen
• anschließende Möglichkeit der Weiterbeschäftigung oder eines geförderten Studiums in Hamburg, Hannover oder Oldenburg (Bi-Studium)

abiStudiumGeoIT
Ein ausbildungsintegriertes Studium verbindet das Studium kooperativ mit der beruflichen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Unser spezielles ausbildungsintegriertes Angebot abiStudiumGeoIT ermöglicht den Abschluss einer Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d) sowie den
Erwerb eines Bachelorgrades of Science (B.Sc.) im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik an der Leibniz Universität Hannover.
Das abiStudiumGeoIT dauert insgesamt 5 Jahre. Eine anschließende Einstellung im LGLN wird angestrebt.

Eckdaten des abiStudiums GeoIT:
• Dauer 5 Jahre
• Praxis im Betrieb und Theorie im 1. Ausbildungsjahr in der Berufsschule in Hannover
• 2 Semester Studium an der LU Hannover mit Berufsschulbesuch
• Praxis im Betrieb und Theorie im 3. Ausbildungsjahr in der Berufsschule in Hannover
• Ablegen und Bestehen der Abschlußprüfung
• 4 Semester Studium an der LU Hannover, Erwerb eines Bachelorgrades of Science ( B.Sc.) im Studiengang Geodäsie und Geoinformatik
• einmal monatlich behördeninterner Unterricht in Northeim
• Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen und Projekten des LGLN
• sehr gute Bezahlung und beste Arbeitsbedingungen
• Zahlung einer Studienzulage und Übernahme des Semesterbeitrages

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, dich online zu begrüßen und alle weiteren Fragen zu klären.

Kontakt

Bahnhofstraße 15
37154 Northeim
Tel.: 05551 965-283
E-Mail: Hans-Peter.Nordmann@lgln.Niedersachsen.de
Website: https://www.lgln.niedersachsen.de

Anzahl Mitarbeiter

150 Mitarbeiter

Anzahl Auszubildende

15 Auszubildende

Ausbildungsberufe

abiStudiumGeoIT,Geomatiker/in, Vermessungstechniker/in

Produkte/Dienstleistungen

Vermessungen im amtlichen Bereich, Auskunft aus dem Liegenschaftskataster

Ansprechpartner

Hans-Peter Nordmann

Bilder